![k-IMG_0246]()
ASCHAFFENBURG. Trotz des insgesamt friedlichen Verlaufs der meisten Faschingsveranstaltungen im Dienstbereich der Polizeiinspektion Aschaffenburg, kam es doch aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums immer wieder zu Ordnungs- und Sicherheitsstörungen im Zusammenhang mit dem Faschingstreiben.
Erster Streit schon Samstagfrüh
Los ging es am frühen Samstagmorgen in einer Diskothek in der Innenstadt von Aschaffenburg. Zwischen einer 18-jährigen Frau und 20-jährigen Mann kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. In diesem Verlauf bespuckte die junge Dame den 20-Jährigen und schlug ihm mit der flachen Hand ins Gesicht. In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 03:00 Uhr, gerieten zwei junge Männer aus dem Landkreis auf einer Faschingsveranstaltung in Bessenbach (Keilberg) aneinander. Hier schlug der eine, dem anderen mit der Faust ins Gesicht. Der Auslöser für den Streit ist unklar.
Auf dem Weg zum Pieseln abgestürzt
Am Samstagabend wollte ein 29-jähriger Mann im Rahmen einer Faschingsveranstaltung in Kleinostheim seine Notdurft verrichten. Auf den Weg dorthin stürzte er an einem Mauerüberstand ca. 2 Meter hinab. Der sich im Rahmen der polizeilichen Aufnahme sehr unkooperativ verhaltende junge Mann wurde mit einer Gehirnerschütterung zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Aschaffenburg verbracht. Im Rahmen der Kontrolle eines 20-jährigen Mannes am Samstag, gegen 22:40 Uhr, in der Ludwigsstraße in Aschaffenburg konnten die Polizeibeamten knapp 5 Gramm Amphetamin und zwei Extasy-Tabletten sicherstellen. Offensichtlich wollte der junge Mann seinem Faschingstreiben mit dem Rauschgift den besonderen „Kick“ verleihen.
Schlägerei auch in Kleinostheim
Bereits berichtet wurde von einer körperlichen Auseinandersetzung im Rahmen einer Feierlichkeit in der Maingauhalle in Kleinostheim am späten Samstagabend, gegen 23.30 Uhr. Ein 22-Jähriger und ein 28-Jähriger gerieten hierbei in Streit. In diesem Zusammenhang schlug der Ältere den Jüngeren mit der Faust ins Gesicht, so dass dieser eine Platzwunde an der Stirn davontrug. Die Platzwunde wurde durch den Rettungsdienst vor Ort zunächst versorgt. Gegen den 28-jährigen wurde Strafanzeige wegen Körperverletzung erstattet. Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 34-jähriger Aschaffenburger vom Sicherheitsdienst einer Faschingsveranstaltung in Kleinostheim der Halle verwiesen. Der Mann war stark alkoholisiert und aggressiv. Die zur Unterstützung herbeigerufene Polizeistreife erteilte ihm einen Platzverweis. Die Begleiter des Mannes kümmerten sich um die Nachhausefahrt mit dem Taxi.
Leere Flasche auf Auto
Zuviel getrunken hatte auch ein junger Mann aus Großostheim, der am Sonntag, gegen 04:00 Uhr, eine Faschingsveranstaltung in Pflaumheim besuchte. Er ließ seinen Aggressionen freien Lauf, in dem er eine Bierflasche auf die Straße warf. Dabei landeten auch Splitter der Flasche auf einem geparkten Auto. Ein Schaden war zu diesem Zeitpunkt noch nicht erkennbar.
Stänkereien in der Disko
Während des Aschaffenburger Faschingsumzugs entwendete ein Unbekannter die blaue Geldbörse einer 44-jährigen Besucherin aus deren Handtasche. Der Diebstahl ereignete sich am Sonntag in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 17 Uhr. Währenddessen stand die Geschädigte am City-Kreisel. Der Wert des Diebesguts wird mit 100 Euro beziffert. Am Sonntagnachmittag kam es in einer Diskothek in der Innenstadt von Aschaffenburg zu Streitigkeiten zwischen einem 20-jährigen Gast und dem Sicherheitspersonal. Der stark alkoholisierte Mann schrie herum und wollte zunächst die Diskothek nicht verlassen. Als die Polizei zur Unterstützung eintraf, war er bereits geflüchtet.
Glas auf den Kopf
Sorgen um die Fahrtüchtigkeit seiner 37-jährigen Lebensgefährtin machte sich ein 37-jähriger Mann aus Aschaffenburg. Die merklich alkoholisierte Frau hatte angekündigt, nach dem Besuch des Faschingszuges am Sonntag, mit dem Pkw in die Stadt zu fahren. Die Frau zeigte sich in Bezug auf ihre Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr so uneinsichtig, dass die zur Unterstützung herbeigerufene Polizeistreife den Fahrzeug- und Ersatzschlüssel sicherstellen musste. Ein Alkoholtest wurde verweigert. Am Sonntag, gegen 17:45 Uhr, kam es in einer Diskothek in der Aschaffenburger Innenstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 22-jährigen und einem 23-jährigen Mann. In deren Verlauf zerschlug der 22-jährige Mann aus Groß-Umstadt ein Glas auf dem Kopf seines Kontrahenten, der durch einen Sanitäter erstversorgt wurde. Ins Krankenhaus musste der Geschädigte nicht eingeliefert werden. Den jungen Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
Mann schlägt Frau nieder
In einer Kneipe am Dalberg kam es am Sonntag, gegen 17:50 Uhr, zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung innerhalb einer Personengruppe. In diesem Zusammenhang rastete ein 27-jähriger Mann aus Aschaffenburg aus und schlug eine junge Frau zu Boden und würgte sie. Nach Personen, die der Frau zur Hilfe eilen wollten, schlug der 27-jährige Mann mit einem Gürtel. Alle Beteiligten waren zum Teil stark alkoholisiert. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Gegen 18:10 Uhr kam es am Sonntag in einer Aschaffenburger Diskothek zu einer weiteren Körperverletzung. Ein 22-jähriger Mann schlug seiner Ex - Freundin nach einer Streitigkeit auf die Nase. Ein Freund, der schlichtend eingreifen wollte, wurde ebenfalls von dem jungen Mann geschlagen und verlor einen Schneidezahn. Der 22-jährige Mann wollte den Sachverhalt so nicht auf sich beruhen lassen und erstattete Gegenanzeige.
Ärger im Suff
Gegen 21:00 Uhr versuchte ein 17-jähriger Mann auf einer Faschingsveranstaltung in Hösbach in den abgetrennten und für Jugendliche nicht zugänglichen Barbereich zu gelangen. Da ihm das nicht gelang, kam es zu Rangeleien unter den Beteiligten. Verletzt wurde hierbei zum Glück niemand. Ebenfalls gegen 21:00 Uhr verursachte ein 19-jähriger Mann auf einer Faschingsveranstaltung in Heimbuchenthal größeren Ärger. Als der mit fast 1,3 Promille stark alkoholisierte Mann der Veranstaltung verwiesen werden sollte, ergriff er eine Bierflasche, zerschlug diese und vollzog Stichbewegungen in Richtung eines 49-jährigen Mitarbeiters des Sicherheitsdienstes. Dieser konnte in Zusammenarbeit mit einem Zeugen den renitenten jungen Mann überwältigen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Gegen den 19-Jährigen wird nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Widersprüchliche Aussagen
Im Bereich der Fabrikstraße in Aschaffenburg wurde am Sonntagabend, gegen 21:15 Uhr, ein 52-jähriger Mann mit einer Kopfplatzwunde aufgefunden. Der stark alkoholisierte Mann verhielt sich gegenüber den Einsatzkräften äußerst renitent und wollte zunächst keine Angaben zur Herkunft der Verletzung machen. Einen Alkoholtest verweigerte er. Im Laufe der Sachverhaltsaufnahme gab der Mann dann an, dass er sich die Verletzung beim Sturz auf dem Gehweg zugezogen hätte. Er wurde zur Behandlung ins Klinikum gebracht. Zu Streitigkeiten unter drei Beteiligten kam es am Sonntag kurz vor Mitternacht in einer Diskothek in der Innenstadt von Aschaffenburg. Zwei junge Männer und eine junge Frau beschuldigten sich gegenseitig geschlagen worden zu sein. Der Sachverhalt von der drei erheblich alkoholisierten Beteiligten wurde so unklar geschildert, dass weitere Ermittlungen erforderlich sind.
Fasching mit Silvester verwechselt
Ein 20-jähriger Mann wurde am Sonntag, gegen 23:50 Uhr, von einem ebenfalls 20-jährigen Mann aus Leidersbach und einen bislang unbekannten Täter im Bereich der Ludwigstraße in Aschaffenburg angepöbelt. Im weiteren Verlauf wurde der Geschädigte mit einem Faustschlag ins Gesicht angegriffen und zu Boden geschubst. Hierbei fiel der junge Mann mit dem Hinterkopf gegen ein Gitter und erlitt eine Kopfplatzwunde. Während ein unbekannter Täter flüchten konnte, wurde der 20-jährige Leidersbacher festgenommen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Geschädigte wurde zur medizinischen Versorgung ins Klinikum verbracht. Im Tag geirrt hatten sich zwei Jugendliche am Montagmorgen, gegen 00:30 Uhr, als sie von einer Polizeistreife dabei beobachtet werden konnten wie sie in der Kleberstraße in Aschaffenburg pyrotechnische Gegenstände anzündeten. Offenbar hatten sie Fasching mit Silvester verwechselt. Die beiden Jugendlichen wurden über Lärmvorschriften und Vorschriften im Zusammenhang mit dem Umgang von Feuerwerkskörpern belehrt.
Hinweise zu den oben geschilderten Sachverhalten nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter der 06021/857-2230 entgegen.
Der Beitrag Faschingswochenende weitestgehend friedlich erschien zuerst auf Primavera24.