Quantcast
Channel: Primavera24
Viewing all 27059 articles
Browse latest View live

B45 bei Rödermark wird ab heute saniert

$
0
0

RÖDERMARK. Autofahrer auf der B45 müssen sich ab heute rund drei Monate lang auf Verkehrsbehinderungen und Verzögerungen einstellen. Der Grund: zwischen Rodgau und Rödermark muss die Fahrbahn Richtung Süden auf rund sechs Kilometern saniert werden.

Dafür wird die Bundesstraße zwischen den Stadtteilen Nieder-Roden und Ober-Roden verengt und eine Spur auf die Gegenfahrbahn verlegt. Die Kosten für die Sanierung: rund 3,8 Millionen Euro.

Der Beitrag B45 bei Rödermark wird ab heute saniert erschien zuerst auf Primavera24.


Immer mehr Unfallfluchten am Untermain –Über die Hälfte werden nie aufgeklärt

$
0
0

UNTERMAIN. Abgefahrene Seitenspiegel, zerkratzte Türen und beschädigte Stoßstangen – Die Zahl der Unfallfluchten nimmt immer weiter zu. Nur etwa jede Dritte Unfallflucht kann in der Regel aufgeklärt werden, das sagte uns die Polizei Unterfranken.

Am Untermain sieht es etwas anders aus: Auch hier gibt es immer mehr Unfälle. Bei rund 10.000 im vergangenen Jah, wurde knapp 2000 Mal Unfallflucht begangen. Über die Hälfte davon konnte nicht aufgeklärt werden. Betroffene mit Teilkasko bleiben, je nach Versicherung, oft auf den Kosten sitzen.

Polizeisprecher Philipp Hümmer sagte uns:

 

Auf den Unfallflüchtigen können sogar Haftstrafen bis zu drei Jahren zukommen. Oder eben, wie in der Regel Geldstrafen. Aber das Ganze ist immer sehr individuell zu bewerten. Es kommt auch vor, dass der Verursacher den Unfall gar nicht bemerkt. Gerade bei großen Fahrzeugen wie Sprinter oder LKW. Sollte derjenige dann ermittelt werden, könnte die Strafe etwas milder ausfallen.

Aufgehalten oder behindert wird die Polizei durch Unfallfluchten in ihrer Arbeit übrigens nicht. Das gehört genauso zum Job dazu und es wird genauso ermittelt wie bei jedem anderen Delikt auch. Unfallverursacher können aber gerade den Opfern und auch den Beamten jede Menge Arbeit dadurch ersparen, wenn sie sich einfach stellen.

Der Beitrag Immer mehr Unfallfluchten am Untermain – Über die Hälfte werden nie aufgeklärt erschien zuerst auf Primavera24.

Unbekannter zapft 400 Liter Diesel aus LKW bei Sailauf ab

$
0
0

SAILAUF. In der Nacht von Montag auf Dienstag parkte ein Sattelzug auf dem Parkplatz Birkenhain an der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Als der Fahrer am Dienstag früh gegen 08:45 Uhr seine Fahrt fortsetzen wollte, stelle er fest, dass ein Unbekannter die Tankabdeckung an seinem Fahrzeug entfernt und ca. 400 Liter Diesel abgezapft hat. Der Sachschaden beläuft sich über 500 Euro.

Der Beitrag Unbekannter zapft 400 Liter Diesel aus LKW bei Sailauf ab erschien zuerst auf Primavera24.

Unbekannter bricht in Haus in Rothenbuch ein und stiehlt Bargeld

$
0
0

ROTHENBUCH. In der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr ist am Dienstagnachmittag ein Unbekannter gewaltsam in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Mit einem Geldbeutel machte sich der Täter dann unerkannt aus dem Staub. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kripo Aschaffenburg und setzt zur Aufklärung der Tat auch auf Zeugenhinweise. Die kurze Abwesenheit des Hausbewohners hatte am Dienstagnachmittag ein Unbekannter ausgenutzt und war in das Haus in der Straße „Hohe Äcker“ eingebrochen. Der Täter schlug eine Scheibe ein und gelangte so in das Haus. Dort entwendete er aus einer Küchenschublade einen Geldbeutel und verschwand unerkannt.

Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kripo Aschaffenburg und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Rothenbuch beobachtet haben, werden gebeten sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden. Quelle. Polizei

Der Beitrag Unbekannter bricht in Haus in Rothenbuch ein und stiehlt Bargeld erschien zuerst auf Primavera24.

Rückruf von Wurstkonserven im Raum Gelnhausen – Dosen können Platzen

$
0
0

GELNHAUSEN. Aktuell gibt es einen Rückruf von Wurstkonserven im Raum Gelnhausen in Abstimmung mit dem Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des MKK.

Eine interne Qualitätskontrolle der Metzgerei Klimt (Gelnhausen) hat ergeben, dass es bei Wurstkonserven (200 g Dose) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 04 042021 (siehe Klebeetikett auf der Dose) zu erhöhtem Innendruck und eventuell auch zum Platzen kommen kann.
Es betrifft die Produkte:

        • Schinkenwurst
        • Leberwurst
        • Presskopf

Da die genaue Ursache noch nicht bekannt ist und um einer möglichen Gefährdung des Verbrauchers vorzubeugen, wird in Abstimmung mit dem Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz gebeten, diese Wurstwaren nicht zu öffnen und nicht zu verzehren.

Die betroffenen Filialen sind:
Fleischerei Klimt im REWE-Markt Colemanpark, Freigerichter Straße 2, Gelnhausen
Fleischerei Klimt im REWE-Markt Altenhaßlau, Stadtweg 11, Linsengericht
Fleischerei Klimt im REWE-Markt Lieblos, Am Lindengraben 3, Gründau

Die Dosen können gegen Kaufpreiserstattung in den Filialen zurückgeben werden.
Andere Waren sind nicht betroffen.

Der Beitrag Rückruf von Wurstkonserven im Raum Gelnhausen – Dosen können Platzen erschien zuerst auf Primavera24.

BIZ Hanau gibt heute Bewerbungstipps speziell für Frauen

$
0
0

HANAU. Bewerbungstipps speziell für Frauen – die gibt es heute im Berufsinformationszentrum Hanau. Die Teilnehmerinnen bekommen hier grundlegende Informationen zum formellen Teil einer Bewerbung.

Gemeinsam werden hier die richtigen Unterlagen für die jeweiligen geplanten beruflichen Schritte erarbeitet. Der Workshop beginnt um halb 10 im BIZ am Hanauer Hauptbahnhof.

Der Beitrag BIZ Hanau gibt heute Bewerbungstipps speziell für Frauen erschien zuerst auf Primavera24.

Historischer Kaufmannszug macht heute Halt in Eichenbühl

$
0
0

EICHENBÜHL. Historische Gewänder, 44 Pferde und 18 Fuhrwerke: Das ist der historische Handelszug, der auf seiner 340 Kilometer langen Route in den kommenden Tagen durch unsere Region zieht.

Gestartet war der Tross am 1. Juni in Augsburg– heute macht er Halt in Eichenbühl, morgen in Obernburg. Ziel ist am Samstag Seligenstadt: früher die letzte Rast der Händler auf dem Weg zur Messe nach Frankfurt

 

Der Beitrag Historischer Kaufmannszug macht heute Halt in Eichenbühl erschien zuerst auf Primavera24.

Nidderau: Fast 36.000 Kilometer beim Stadtradeln zurückgelegt

$
0
0

NIDDERAU. Fast 36.000 Kilometer – so viel haben die Nidderauer im Mai bei der Aktion „Stadtradeln“ zurückgelegt. 21 Tage lang haben fast 200 Teilnehmer ihr Auto gegen das Fahrrad eingetauscht.

Damit konnten über 5 Kilo Kohlendioxid eingespart werden, heißt es aus dem Rathaus. Organisiert wird die Aktion vom Netzwerk Klimabündnis – die Stadt Nidderau ist hier bereits seit 1995 Mitglied.

Der Beitrag Nidderau: Fast 36.000 Kilometer beim Stadtradeln zurückgelegt erschien zuerst auf Primavera24.


Hanauer Mainufer: Künftig könnten hier neue Wohnungen entstehen

$
0
0

HANAU. Rund 1.300 Wohnungen für mehr als 3.000 Personen – das soll an der Hanauer Mainufer-Promenade in Großauheim entstehen. Heute berät der Ortsbeirat (Großauheim😉) über dieses Vorhaben.

Die Firma Bien-Ries AG plant hier das Gewerbegebiet in ein attraktives Wohnquartier umzuwandeln. Auch Einkaufsmöglichkeiten und soziale sowie kulturelle Einrichtungen sollen auf dem über 18 Fußballfelder großen Areal entstehen.

Am 17.Juni wird dann die Stadtverordnetenversammlung ihr Votum zur Aufstellung eines Bebauungsplans abgeben.

 

Der Beitrag Hanauer Mainufer: Künftig könnten hier neue Wohnungen entstehen erschien zuerst auf Primavera24.

BIZ Aschaffenburg gibt heute Tipps für das Vorstellungsgespräch

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Es kann der entscheidende Punkt auf dem Weg zum neuen Job sein – das Vorstellungsgespräch. Im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg bekommen Interessierte heute nützliche Tipps dafür.

Experten der Arbeitsagentur erklären Techniken zur Vorbereitung und häufige Erwartungen der Personalverantwortlichen. Um 10 Uhr startet zunächst ein Workshop für Schüler –zwischen 13.30 und 18 Uhr können sich dann Ausbildungsplatzbewerber beraten lassen.

Der Beitrag BIZ Aschaffenburg gibt heute Tipps für das Vorstellungsgespräch erschien zuerst auf Primavera24.

Landgericht Darmstadt: 21-Jähriger soll Mädchen bedrängt haben

$
0
0

DARMSTADT. Er soll eine 13-Jährige mehrfach bedrängt und unsittlich berührt haben. Deshalb muss sich ein 21-Jähriger ab heute vor dem Darmstädter Landgericht verantworten.

Laut Anklage hatte das Mädchen geküsst und ihr an die nackte Brust gefasst. Außerdem soll er trotz eines gerichtlichen Verbots versucht haben Kontakt zu seiner Ex-Freundin aufzunehmen.

Der Beitrag Landgericht Darmstadt: 21-Jähriger soll Mädchen bedrängt haben erschien zuerst auf Primavera24.

Aktion der Kommunalen Abfallwirtschaft:„Qualität des Biomülls muss besser werden“

$
0
0

KREIS MILTENBERG. Mit Informationsständen auf den Wochenmärkten in Amorbach, Obernburg und Miltenberg sowie auf dem Grünabfallsammelplatz in Erlenbach hat die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg ihre kreisweite Aufklärungskampagne zur Verbesserung der Qualität des Biomülls fortgesetzt. Gustl Fischer, Thomas Bräutigam und Angelika Röhlke haben viele Gespräche mit Verbraucherinnen und Verbrauchern geführt und so manch wichtige Information vermittelt.

Dass die Kommunale Abfallwirtschaft das Thema seit einiger Zeit verfolgt, kann man beim Blick auf die beiden Bio-Fahrzeuge sehen, die großflächig mit Werbung für sortenreine Bioabfallerfassung versehen wurden. Auch an den Biotonnen wurden farbige Anhänger mit den Aussagen „Kein Plastik in die Biotonne“ und „Nur sortenreiner Bioabfall gibt guten Kompost“ angebracht. Flankiert werden die Maßnahmen durch von den Abfallberatern landkreisweit durchgeführte Biotonnen-Kontrollen. Dennoch bestehe weiterhin Aufklärungsbedarf, begründen Thomas Bräutigam und Gustl Fischer von der Kommunalen Abfallwirtschaft die Kampagne.

Auf Wochenmärkte sei man unter anderem deshalb gegangen, da die Reste des dort gekauften Obsts und Gemüses als Abfall auf dem Komposthaufen oder in der Biotonne enden. „Viele Leute wollen ihren Bioabfall richtig entsorgen“, sagen die Experten, allerdings werde oft nicht richtig gehandelt. So habe man in den Biotonnen schon Plastiktüten mit sehr gut sortiertem Bioabfall gefunden, weiß Gustl Fischer. Dass die Plastiktüten aber in der Biotonne gar nichts zu suchen haben, sei den Bürgern nicht bewusst gewesen. Keine gute Idee sei es auch, die im Handel als „biologisch abbaubar“ teuer verkauften Plastikbeutel zu verwenden. Zum einen dauere der Abbauprozess viel zu lange, so dass noch sichtbare Tütenreste in der fertigen Komposterde übrigblieben: Diese Fetzen könnten von den Maschinen nicht aussortiert werden und endeten schließlich auf den Ackerflächen. Zum anderen seien Beutel aus Kunststoff im Gegensatz zu Papier auch nicht geeignet, Feuchtigkeit aus dem Bioabfall binden.

„Werfen Sie Bioabfälle stets sortenrein und keinesfalls in Plastikbeuteln in die Biotonnen“, appellieren deshalb die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen Abfallwirtschaft. Auch müsse der Bioabfall entweder selbst kompostiert oder in die Biotonne entsorgt werden und dürfe keinesfalls in die Restmülltonne gelangen, so Gustl Fischer. Nur so sei gewährleistet, dass Biomüll zu wertvollem Kompost umgewandelt und nicht zusammen mit dem Restmüll im Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt verbrannt wird.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen Abfallwirtschaft trafen bei ihren Gesprächen auf ein interessiertes Publikum und konnten viele Informationen vermitteln, die für manche der Angesprochenen neu waren. So konnten Röhlke, Fischer und Bräutigam die Leute beruhigen, dass auch Essensreste in die Biotonne dürfen, ebenso Schalen von Zitrusfrüchten und Bananen. Sie gaben auch den Tipp, Bioabfälle in Zeitungspapier einzuwickeln und dann in die Biotonnen zu geben. Auf diese Weise legt man den Abfall trocken und verhindert den Befall durch Insekten. Auch wegen der Druckerschwärze müsse man sich keine Sorgen machen. Beruhigt könne man zudem Knochen sowie rohe und gekochte Fleisch- und Fischreste in den Bioabfall geben. All diese Teile würden im Verarbeitungsprozess in guten Kompost umgewandelt.

„Das Plastikproblem ist in den Köpfen der Bevölkerung angekommen“, glauben Fischer und Bräutigam, dennoch sei noch zu viel Plastik in den Biotonnen. Deshalb werde die „Aktion Bioabfall“ von der Kommunalen Abfallwirtschaft fortgesetzt.

Quelle: Landratsamt Miltenberg

Der Beitrag Aktion der Kommunalen Abfallwirtschaft:„Qualität des Biomülls muss besser werden“ erschien zuerst auf Primavera24.

Polizisten sollen zukünftig mit Bodycams ausgestattet werden

$
0
0

BAYERISCHER UNTERMAIN. Polizisten am Bayerischen Untermain sollen künftig mit sogenannten Bodycams ausgestattet sein. Um 14 Uhr wird sie im Polizeipräsidium Unterfranken in Würzburg von Polizeipräsident Gerhard Kallert vorgestellt.

Die Körper-Kameras werden sichtbar an der Dienstuniform angebracht und können Video und Ton auszeichnen. Damit sollen Einsatzgeschehnisse im Nachhinein besser nachvollzogen werden können.

 

Der Beitrag Polizisten sollen zukünftig mit Bodycams ausgestattet werden erschien zuerst auf Primavera24.

Landgericht Hanau: Sie sollen einen Prostitutionsring aus Thailand aufgebaut haben

$
0
0

HANAU. Sie sollen einen bundesweiten Prostitutionsring mit Transsexuellen aus Thailand aufgebaut haben – deswegen stehen heute insgesamt 5 Personen vor dem Hanauer Landgericht. Eines der mutmaßlichen Opfer soll ebenfalls erscheinen und aussagen.

Die vier thailändischen Frauen und der deutsche Mann sollen die Prostituierten per Flugzeug nach Deutschland eingeschleust haben. Laut Anklage handelte es sich dabei, um Männer, die sich einer Geschlechtsumwandlung zur Frau unterzogen hatten.

In Thailand geschieht das wohl häufig bereits mit der Absicht sich zu prostituieren, so die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt. Den Angeklagten wird unter anderem Zwangsprostitution und Ausbeutung von Prostituierten vorgeworfen.

Der Beitrag Landgericht Hanau: Sie sollen einen Prostitutionsring aus Thailand aufgebaut haben erschien zuerst auf Primavera24.

Regionales Geschmacksfestival Kinzigtal und Spessart geht heute Abend zu Ende

$
0
0

RODENBACH. Das Regionale Geschmacksfestival Kinzigtal und Spessart geht zu Ende. Um 17 Uhr startet zum Abschluss das Kochevent „Küchenschlacht Regional“ in der Bürgertreff-Halle in Oberrodenbach.

Drei Teams kochen hier mit regionalen und saisonalen Zutaten jeweils einen Hauptgang und ein Dessert. Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, den Kochteams über die Schulter zu schauen.

Der Beitrag Regionales Geschmacksfestival Kinzigtal und Spessart geht heute Abend zu Ende erschien zuerst auf Primavera24.


abgeschlossene Generation des Diesterweg-Stipendiums feiert heute Abschiedsfest

$
0
0

HANAU. In Hanau wird heute die erste, abgeschlossene Generation des Diesterweg-Stipendiums gefeiert. Das Stipendium will Kindern, die aufgrund ihrer familiären und sprachlichen Situation ihre Talente nicht vollständig ausschöpfen können – Unterstützung bieten und deren Bildung fördern.

Es richtet sich an Viert- und Fünftklässler sowie deren Eltern und ist Teil der Brüder-Grimm Bildungsoffensive. Das Abschiedsfest für alle Beteiligten beginnt heute um 15 Uhr im Comoedienhaus.

 

Der Beitrag abgeschlossene Generation des Diesterweg-Stipendiums feiert heute Abschiedsfest erschien zuerst auf Primavera24.

Festival „Kultur ohne Grenzen“ in Rödermark geht heute in die zweite Runde

$
0
0

RÖDERMARK. Das Festival „Kultur ohne Grenzen“ in Rödermark geht heute in Urberach in die zweite Runde – Auftakt ist heute Abend um 18.50 Uhr.

Mit dabei ist die Hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn und Vertreter aus den Partnerstädten. Die Gäste aus Frankreich, Polen, Italien, Ungarn, Österreich und der Türkei bringen dazu eigene Künstler und Beiträge mit.

Der zweite Teil des Festivals unter dem Motto „Frieden und Freiheit in Europa“ Endet dann mit einem Konzert am Sonntagabend.

 

Der Beitrag Festival „Kultur ohne Grenzen“ in Rödermark geht heute in die zweite Runde erschien zuerst auf Primavera24.

Dietzenbacher Museum für Heimatkunde und Geschichte wird heute zum Kino

$
0
0

DIETZENBACH. Das Museum für Heimatkunde und Geschichte in Dietzenbach wird ab heute zum Kino. Hier werden in den nächsten Monaten Filme aus den letzten rund 90 Jahren gezeigt – vom Stumm- bis zum Imagefilm.

Der Auftakt heute steht unter dem Motto „Dietzenbach gestern und heute“ – die Filme reichen bis ins Jahr 1928 zurück. Die nächste Vorführung ist dann für November geplant.

Der Beitrag Dietzenbacher Museum für Heimatkunde und Geschichte wird heute zum Kino erschien zuerst auf Primavera24.

Der Historische Seligenstädter Kaufmannszug macht heute Halt in Obernburg

$
0
0

OBERNBURG. Der historische Handelszug macht auf seiner Tour von Augsburg nach Frankfurt heute Halt in Obernburg. Autofahrer müssen deshalb mit Behinderungen rechnen: am Nachmittag wird dir Brückenstraße voll gesperrt – außerdem gibt es Halteverbote.

Danach werden die Akteure des Handelszugs auf dem Sportgelände des TSV Olympia Eisenbach bewirtet. Ziel der rund 340 Kilometer langen Route ist morgen Seligenstadt: früher die letzte Rast der Händler auf dem Weg zur Messe nach Frankfurt.

 

 

Der Beitrag Der Historische Seligenstädter Kaufmannszug macht heute Halt in Obernburg erschien zuerst auf Primavera24.

Gemeinde Ronneburg könnte von Windkraftanlagen verschont bleiben

$
0
0

RONNEBRUG. Die Gemeinde Ronneburg könnte aus Artenschutzgründen von Windkraftanlagen verschont bleiben. Über den entsprechenden Flächennutzungsplan spricht heute der Regionalverband Südhessen.

In der aktuellen Vorlage werden die Flächen Richtung Gründau, Neuberg, Hammersbach und Büdingen nicht weiter berücksichtigt. In einer weiteren Offenlegung des Plans kann aber noch Widerspruch dagegen eingelegt werden.

 

Der Beitrag Gemeinde Ronneburg könnte von Windkraftanlagen verschont bleiben erschien zuerst auf Primavera24.

Viewing all 27059 articles
Browse latest View live