Quantcast
Channel: Primavera24
Viewing all 27059 articles
Browse latest View live

Heute in Aschaffenburg Benefiz-Golfturnier

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Golfen für den guten Zweck – das gibt es heute in Aschaffenburg.

Der Aschaffenburger Golf-Club e.V. lädt nämlich zu einem Benefiz-Golfturnier ein. Das Ganze ist zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe.

Es ist eines von rund 115 Turnieren im Rahmen von Europas größter Benefiz-Golfturnierserie.

 

Der Beitrag Heute in Aschaffenburg Benefiz-Golfturnier erschien zuerst auf Primavera24.


Das Aschaffenburger Volksfest startet heute

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Zwölf Tage lang feiern in Aschaffenburg. Heute startet in Aschaffenburg das 92. Aschaffenbuger Volksfest. Ab 14 Uhr öffnet das Volksfest seine Pforten – um 19 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier mit Bieranstich im großen Festzelt.

Am Abend findet außerdem das traditionelle Eröffnungsfeuerwerk statt – gleiches gilt für den Abschlusstag. Der ist in diesem Jahr am 1. Juli – so dauert das 92. Volksfest 12 Tage, und durch den heutigen Feiertag einen Tag länger als sonst.

In dieser Zeit warten auf dem Aschaffenburger Volksfestplatz 73 Beschicker auf 40.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche. Mit dabei sind klassische Fahrgeschäfte, wie das Riesenrad, zahlreiche kulinarische Highlights aber auch insgesamt fünf Neuheiten.

Vom Festzug, über Live-Musik bis zum Studenten-Tag finden täglich zahlreiche Aktionen statt.Insgesamt werden 500.000 Besucher auf dem Volksfest erwartet.

 

Der Beitrag Das Aschaffenburger Volksfest startet heute erschien zuerst auf Primavera24.

Gartenfestival im Main-Kinzig-Kreis geht in die zweite Runde

$
0
0

MAIN-KINZIG-KREIS. Das Gartenfestival „GartenKunstGenuss Main-Kinzig geht in diesem Jahr in die zweite Runde.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr wurde jetzt das Programm für 2019 vorgestellt. Von heute bis zum 21. Juli werden mehr als 30 Veranstaltungen in verschiedenen Städten im Main-Kinzig-Kreis angeboten.

Von Kloster- und Bauerngärten bis hin zu schulischen Lehr- und Erlebnisgärten – ist hier alles dabei.

Der Beitrag Gartenfestival im Main-Kinzig-Kreis geht in die zweite Runde erschien zuerst auf Primavera24.

Zwei 23-Jährige am Schöntalpark in Aschaffenburg sexuell belästigt – Tatverdächtige festgenommen

$
0
0

ASCHAFFENBURG. In der Nacht zum Donnerstag sind zwei 23-Jährige am Rande des Schöntalparks von zwei Männern angegriffen und unsittlich berührt worden. Die Polizei nahm zwei Tatverdächtige vorläufig fest. Gegen sie laufen nun strafrechtliche Ermittlungsverfahren.

Kurz nach Mitternacht waren die beiden Frauen zu Fuß im Schöntalpark unterwegs, als sie erstmals auf die beiden 20-jährigen Tatverdächtigen trafen. Nachdem ein Mann eine der Frauen offenbar kurz am Arm gepackt hatte, entschieden sie sich, ihren Weg über die Platanenallee fortzusetzen. Dort trafen sie auf Höhe der Agip-Tankstelle wieder auf die beiden Beschuldigten.

Erneut soll ein Mann eine der Frauen festgehalten und sie dabei auch am Gesäß angefasst haben. Als sich die 23-Jährige daraufhin lautstark losriss, soll der Tatverdächtige nach ihr getreten haben. Gleichzeitig belästigte der zweite Mann die  Begleiterin der Geschädigten und berührte sie dabei ebenfalls unsittlich am Gesäß. Die Frauen wehrten sich jedoch und drohten, die Polizei zu rufen. Sie wählten schließlich auch den Notruf, nachdem die Männer von ihnen abgelassen hatten.

Beamte der Polizeiinspektion Aschaffenburg nahmen die Tatverdächtigen kurze Zeit später noch in der Nähe des Tatortes vorläufig fest. Es handelt sich um zwei Eritreer, die aktuell in Aschaffenburg wohnhaft sind. Die offenbar alkoholisierten Männer wurden in Hafträume der Polizei gebracht.

Wer die Tat möglicherweise beobachtet hat und in diesem Zusammenhang sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/8570 mit der Polizeiinspektion Aschaffenburg in Verbindung zu setzen.

(Quelle: Polizei)

 

Der Beitrag Zwei 23-Jährige am Schöntalpark in Aschaffenburg sexuell belästigt – Tatverdächtige festgenommen erschien zuerst auf Primavera24.

Jetzt doch: 1. Hanauer FC 1893 steigt in Hessenliga auf

$
0
0
HANAU. Unsere Region hat wieder einen Fußball-Hessenligisten!
Der 1. Hanauer FC 1893 steigt jetzt kurzfristig aus der Verbandsliga auf.
Grund dafür ist, dass der FSC Lohfelden sein Hessenliga-Team zurückgezogen hat.
Diesen freien Platz dürfen jetzt die Hanauer belegen – sie wurden vergangene Saison Zweiter in der Verbandsliga und verpassten den Aufstieg in der Relegation noch knapp.
Jetzt darf Hessens ältester Fußball-Verein doch noch den Aufstieg bejubeln.
Das hat der Verein jetzt über die sozialen Medien bekanntgegeben.

 

Der Beitrag Jetzt doch: 1. Hanauer FC 1893 steigt in Hessenliga auf erschien zuerst auf Primavera24.

Unfallflucht – sechsjähriger Junge in Aschaffenburg angefahren und verletzt

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Am Mittwochnachmittag, gegen 16.35 Uhr, wollte ein sechsjähriger Junge mit seiner Tante die Goldbacher Straße, auf Höhe der City-Galerie überqueren.

Zu diesem Zeitpunkt näherte sich ein silbergrauer Kleinwagen den beiden Fußgängern und erfasste den Jungen am Bein. Anschließend entfernte sich der Pkw in Richtung City-Tunnel, ohne stehen zu bleiben. Der Junge musste anschließend mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Aschaffenburg verbracht werden, da der Verdacht einer Fraktur nicht auszuschließen war.

Bei der Fahrerin des Kleinwagens soll es sich laut Zeugenaussagen um eine Frau, ca. 30 bis 35 Jahre, gehandelt haben. Diese hätte blonde Haare gehabt, die zum Zopf gebunden waren.

Da der Unfallhergang nicht endgültig geklärt ist, bittet die Polizei Aschaffenburg um Zeugenhinweise unter der Tel.-Nr. 06021/857-2230.

(Quelle: Polizei)

Der Beitrag Unfallflucht – sechsjähriger Junge in Aschaffenburg angefahren und verletzt erschien zuerst auf Primavera24.

Adenauerbrücke in Aschaffenburg ist bis Montag uneingeschränkt befahrbar

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Kurzes Aufatmen für alle Autofahrer in der Stadt Aschaffenburg. Ab heute aber nur bis Montag ist die Adenauerbrücke uneingeschränkt befahrbar.

Um 12 Uhr – und damit früher als geplant – endet der 1. Bauabschnitt auf der Brücke. Dabei wurde der Asphalt in Fahrtrichtung Ebertbrücke/Darmstädter Straße saniert. Die Sperrung wird in diesem Bereich aufgehoben. Am Montag um 6 Uhr beginnt dann aber der 2. Bauabschnitt auf der Gegenfahrbahn.

Dann ist die Adenauerbrücke im Abschnitt von der Ebertbrücke bis zur Obernauer Straße gesperrt und das rund zwei Wochen lang.

Der Beitrag Adenauerbrücke in Aschaffenburg ist bis Montag uneingeschränkt befahrbar erschien zuerst auf Primavera24.

Aschaffenburger Volksfest wurde gestern offiziell eröffnet

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Gestern Abend ist auf dem Volksfestplatz  das Aschaffenburger Volksfest eröffnet worden – traditionell mit dem Bieranstich durch Oberbürgermeister Klaus Herzog. Er sagte unserer Reporterin:

Damit geht das Fest in seine 92. Auflage – Der Betrieb läuft bis zum 1. Juli.

Der Beitrag Aschaffenburger Volksfest wurde gestern offiziell eröffnet erschien zuerst auf Primavera24.


Geschwindigkeitskontrollen auf der B469: Polizei zieht jetzt Fazit

$
0
0

BAYERISCHER UNTERMAIN. Die verstärkten Geschwindigkeitskontrollen auf der B469 tragen offenbar Früchte. Die Zahl der Unfälle ist um rund 30 Prozent zurückgegangen. Abgesehen vom Abschnitt bei Obernburg. Hier gab es fast doppelt so viele Unfälle. Das teilte uns die Polizei auf Nachfrage mit.

Hauptgrund für Unfälle bleibt zu schnelles Fahren. Zwischen Stockstadt und Miltenberg hat die Polizei die Geschwindigkeitskontrollen deshalb verfünffacht. Seit Anfang März wird hier mehr geblitzt. Zwischenzeitlich hat die Polizei damit erreicht, dass sich sogar doppelt so viele Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten.

In den ersten fünf Wochen nach Start der Aktion wurden über 1400 Fahrer registriert. Rund ein Viertel davon war mehr als 20 km/h zu schnell unterwegs. Die Polizei wird die Zahl der Kontrollen auch in Zukunft so hoch halten. Die Zahl der Unfälle soll noch weiter sinken.

 

 

Der Beitrag Geschwindigkeitskontrollen auf der B469: Polizei zieht jetzt Fazit erschien zuerst auf Primavera24.

Erlenbach: Mehrere Jugendliche haben einen Mann krankenhausreif geprügelt

1300 bayerische Schüler gehen in Hessen zur Schule

$
0
0

PRIMAVERALAND. Nicht nur viele Angestellte pendeln täglich von Bayern nach Hessen. Auch rund 1300 bayerische Schüler büffeln im Nachbarland.

Das berichtet die dpa unter Berufung auf das Hessische und Bayerische Kultusministerium. Hessen verlassen wollen dagegen weniger. Nur knapp 500 hessische Schüler gehen in Bayern zur Schule.

Der Beitrag 1300 bayerische Schüler gehen in Hessen zur Schule erschien zuerst auf Primavera24.

Neue Bodenrichtwerte für den Landkreis Aschaffenburg sind festgestellt

$
0
0
KREIS ASCHAFFENBURG. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte und Wertermittlungen für den Bereich des Landkreises Aschaffenburg hat in seiner letzten Sitzung die neuen Bodenrichtwerte für die 32 Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg beschlossen.
Die Bodenrichtwertfeststellung erfolgt in Bayern im zweijährigen Turnus. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Quadratmeter Boden in bestimmten Gebieten, den Bodenrichtwertzonen, die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse haben. Die Bodenrichtwerte werden direkt oder indirekt auf Grundlage der tatsächlich im gewöhnlichen Geschäftsverkehr realisierten Kaufpreise abgeleitet. Da individuelle Grundstückseigenschaften dabei nicht berücksichtigt werden, kann der Boden- und Verkehrswert eines Grundstücks je nach Beschaffenheit nach oben oder unten abweichen. Die Bodenrichtwerte sollen zur Transparenz auf dem Grundstücksmarkt beitragen. Sie sind eine Orientierungshilfe für den interessierten Laien bei der Preisfindung, Ermittlungsgrundlage von Sachverständigen für Immobilienbewertungen sowie bei steuerlichen Angelegenheiten, z.B. bei der Bemessung der Erbschafts- und Schenkungssteuer, von Bedeutung.
Wenngleich bei der Anzahl der Grundstückstransaktionen nur ein Zuwachs von unter 1 % beobachtet werden konnte, stieg der Geldumsatz um 32 % auf ca. 794 Mio. €. Währenddessen steigerte sich aber auch der Flächenumsatz um 19 % auf ca. 758 ha.
Auch im Landkreis Aschaffenburg zeigt die Entwicklung des Immobilienmarktes, dem bundesweit zu beobachtenden Trend folgend, ein deutliches Stadt-Land-Gefälle. Während in fast allen Gemeinden westlich bzw. in unmittelbarer Nähe Aschaffenburgs eine hohe Nachfrage sowie steigende Preise von Wohnbaugrundstücken zu erkennen sind, ist in den ländlich geprägten östlichen Landkreisgebieten eine deutlich geringere Nachfrage, bei überwiegend stabilen bis allenfalls leicht steigenden Preisen zu verzeichnen.
Im Bereich der Gewerbebauflächen blieb das Preisniveau weitestgehend stabil.
Insgesamt sind im Landkreis Aschaffenburg ca. 700 Bodenrichtwertzonen ausgewiesen. Die Bodenrichtwerte für baureif erschlossene Wohnbauflächen bewegen sich von 50,00 bis 430,00 €/m². Die Richtwerte für baureif erschlossene Gewerbeflächen sind mit 30,00 bis 150,00 €/m² festgelegt.
Die neu festgestellten Bodenrichtwerte werden demnächst zur Veröffentlichung bei den jeweiligen Landkreisgemeinden ausgelegt.
Über die Internetseite www.bodenrichtwerte.bayern.de sind die aktuellen Bodenrichtwerte kostenfrei für jedermann einsehbar. Schriftliche Bodenrichtwertauskünfte sind gebührenpflichtig und können über die genannte Internetseite oder die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021/394-530, E-Mail: Gutachterausschuss@Lra-ab.bayern.de bestellt werden.

 

Quelle: Landratsamt Aschaffenburg

 

Der Beitrag Neue Bodenrichtwerte für den Landkreis Aschaffenburg sind festgestellt erschien zuerst auf Primavera24.

Aschaffenburg: Sprach- und Kulturvermittler gesucht

$
0
0
ASCHAFFENBURG. Das Integrationsmanagement der Stadt Aschaffenburg sucht neue Sprach- und Kulturvermittler und –vermittlerinnen, die Aschaffenburger Neuzuwanderern und ihren Familien bei Gesprächen in Kindergärten und Schulen, bei Behördengängen oder bei der beruflichen Integration mittels einer Übersetzung und Kulturvermittlung unterstützen.
Als Sprach- und Kulturvermittler kann jeder Erwachsene ab 18 Jahren tätig werden. Gesucht werden primär Kulturvermittler mit den Sprachen Türkisch, Englisch, Kurdisch, Arabisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Oromo, Amharisch, Tigrinja, Urdu, Farsi, Hindi, Paschtu, Punjabi, Dari, Thailändisch, Koreanisch, Somalisch und Thailändisch. Andere Sprachen sind ebenfalls willkommen.
Voraussetzung sind fließende Sprachkenntnisse in der Muttersprache sowie in der deutschen Sprache (Nachweis des Sprach-Niveaus B2 mittels eines Zertifikats), eine Arbeitserlaubnis, PC-Kenntnisse und das sehr gute Kennen der deutschen Kultur und deutschen Institutionen.
Die Tätigkeit erfolgt stundenweise nach Bedarf und ist ehrenamtlich. Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt. Die nächste Ausbildung zum/r Sprach- und KulturvermittlerIn beginnt im September 2019. Diese Qualifizierung ist Voraussetzung für die Tätigkeit. Die Ausbildung qualifiziert die Teilnehmenden unter anderem in den Bereichen Gesprächsführung und interkulturelle Kompetenz.
Nähere Informationen gibt es auf der städtischen Homepage unter www.integration-aschaffenburg.de und per E-Mail unter anna.ehrlich@aschaffenburg.de.
Interessierte senden ihre schriftliche Kurzbewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweis der erforderlichen Sprach- und PC-Kenntnisse bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 21. Juli 2019 an Stadt Aschaffenburg – Büro des Oberbürgermeisters, Anna Ehrlich, Anna.Ehrlich@aschaffenburg.de.
Quelle: Stadt Aschaffenburg

 

Der Beitrag Aschaffenburg: Sprach- und Kulturvermittler gesucht erschien zuerst auf Primavera24.

Transfer beim TV Großwallstadt: Torhüter Artus Kugis geht

$
0
0

GROSSWALLSTADT. Ein Spieler kommt, ein Spieler geht – das ist die erste Transfer-Bilanz von Handball-Drittligist TV Grosswallstadt. Vom slowenischen Spitzen-Klub RK Koper wechselt  Marko Matijasevic zu den Wällschtern.

Der 23-Jährige unterzeichnet einen 2-Jahres-Vertrag beim TVG. Torhüter Artus Kugis wird den TV Grosswallstadt hingegen verlassen.

Der Lette wechselt zum Champions League-Sieger Vardar Skopje.

Der Beitrag Transfer beim TV Großwallstadt: Torhüter Artus Kugis geht erschien zuerst auf Primavera24.

Alzenau: Spaziergänger verhindern Waldbrand

$
0
0

ALZENAU. Spaziergänger haben in Alzenau einen Waldbrand verhindert. An der Schäferheide entdeckte die Familie den Brand.

Sie alarmierten die Feuerwehr. Der Vater versuchte das Feuer mit einer Wasserflasche zu löschen. Die Einsatzkräfte erledigten den Rest. Warum der Baum Feuer fing ist unklar.

Der Beitrag Alzenau: Spaziergänger verhindern Waldbrand erschien zuerst auf Primavera24.


Babenhausen: Diebstahl in einer Arztpraxis

$
0
0

BABENHAUSEN.  Ein circa 35 bis 40 Jahre alter Mann, mit schlanker Statur, südländischem Erscheinungsbild, kurzen dunklen Haaren und einem Dreitagebart, steht im Verdacht, am Mittwochmittag (19.6.), sein Unwesen in einer Arztpraxis in der Martin-Luther-Straße getrieben zu haben.

Gegen 11.20 Uhr bat der Unbekannte zunächst die Mitarbeiterin an der Rezeption um Wechselgeld. Hilfsbereit nahm sich die Angestellte seinem Anliegen an, holte ihre Handtasche aus der Abstellkammer und wechselte dem Mann einen 50 Euro Schein. Nachdem der Täter nun den Ablageort der Tasche kannte, schnappte er sich offenbar in einem unbeobachteten Augenblick, das gesamte Bargeld aus dem Portemonnaie der hilfsbereiten Frau und flüchtetet aus der Praxis. Zu diesem Zeitpunkt war der Mann mit einer dunklen Jeans und einem kurzärmeligen, hellen Oberteil bekleidet. Die Ermittlungsgruppe der Polizei in Dieburg ist mit dem Fall betraut und fragt: Wer konnte die beschriebene Person beobachten oder kann Hinweise zu der Identität des Mannes geben? Alles Sachdienliche wird an die Beamte unter der Rufnummer 06071/96560 erbeten.

Quelle: Polizei

Der Beitrag Babenhausen: Diebstahl in einer Arztpraxis erschien zuerst auf Primavera24.

Monatelange Ermittlungen erfolgreich – 2,5 Kilogramm Marihuana sichergestellt

$
0
0
ASCHAFFENBURG. Intensive Ermittlungen der Aschaffenburger Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg fanden mit der Durchsuchung von mehreren Wohnanwesen am Dienstag und der Sicherstellung von 2,5 kg Marihuana ihren Abschluss. Ein 49-Jähriger sitzt nun in Untersuchungshaft.
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg führte seit mehreren Monaten in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg Ermittlungen gegen einen 49-Jährigen, der im Verdacht stand, im Raum Aschaffenburg mit Betäubungsmitteln zu handeln. Am Dienstag erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft und entsprechender Anordnung durch den Ermittlungsrichter schließlich die Durchsuchung mehrerer Wohnanwesen im Raum Aschaffenburg.
Bei den Durchsuchungen wurde die Kriminalpolizei durch die Polizeiinspektion Aschaffenburg und die Operativen Ergänzungsdienste Aschaffenburg unterstützt. Herbei konnten neben einer professionellen Aufzuchtanlage mit über 30 Pflanzen auch eine Teilernte dieser Pflanzen – rund 2,5 Kilogramm Marihuana – sichergestellt werden.
Am Mittwoch wurde der Mann auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete wegen des dringenden Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge die Untersuchungshaft gegen den 49-Jährigen an. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Quelle: Polizei

 

Der Beitrag Monatelange Ermittlungen erfolgreich – 2,5 Kilogramm Marihuana sichergestellt erschien zuerst auf Primavera24.

Polizei stellt mehrere Müllsäcke mit gefälschten Markenklamotten sicher

Kleinflugzeug bei Neu-Isenburg abgestürzt

$
0
0

NEU-ISENBURG. Noch unklar ist die Ursache eines Flugzeugunglücks, das sich am Freitagmittag, gegen 13.20 Uhr, im Wald im Bereich Bestewiesenschneise ereignet hat.

Die beiden Insassen wurden verletzt. Beide Männer waren bei Eintreffen der Einsatzkräfte ansprechbar und kamen in Krankenhäuser; einer wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Die Landesstraße 3317 zwischen Bleiswijker Straße und Autobahn 661 war für die Rettungsmaßnahmen voll gesperrt. Dass Bundesamt für Flugunfalluntersuchung hat die Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei

Der Beitrag Kleinflugzeug bei Neu-Isenburg abgestürzt erschien zuerst auf Primavera24.

Bruchköbeler Stadtgebiet wird von Lindenwanzen geplagt

$
0
0

BRUCHKÖBEL. Aufmerksame Beobachter haben im Bruchköbeler Stadtgebiet bereits einen schillernden Teppich aus geflügelten Insekten an Lindenbäumen bemerkt. Überzählige Lindenwanzen sitzen dort dichtgedrängt am Stamm und bilden langgestreckte Brücken bis in den Kronenbereich der befallenen Bäume. Die zur Familie der Langwanzen gehörende Art stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und sorgte erstmalig im Jahr 2015 für großes Erstaunen im Süddeutschen Raum. Mittelweile sind die vier bis sechs Millimeter großen, rot gefärbten Lindenwanzen mit den auffällig gekennzeichneten silberfarbenen Flügeln in ganz Deutschland verbreitet. Bevorzugt angeflogen werden Malvengewächse wie z.B. Linden und Strauchpappeln, um den für sie besonders nahrhaften Pflanzensaft aus den Blättern und unverholzten Trieben aufzunehmen.

Die Eiablage erfolgt im Frühjahr direkt am Stamm. Da die Lindenwanzen im Freien überwintern sind massenhafte Ansammlungen besonders im Herbst und Frühjahr an Ästen- und Baumstämmen zu beobachten. Dort sitzen sie nach Wärme suchend mit Vorliebe in den Rindenritzen der Wirtsbäume. Jedoch überleben nur die wenigsten Tiere die deutschen Winter. Durch die zunehmend milderen Klimate in den Wintermonaten könnte sich das zukünftig aber verändern. Lindenwanzen gelten derzeit als nicht bekämpfungswürdig, da sie an den Wirtspflanzen keine großen Schäden verursachen und auch bisher kein Fall bekannt geworden ist, in den sie ein Absterben des Baums hervorgerufen haben. Die Lindenwanze ist eher als Lästling einzustufen und stellt keine Gefahr für Mensch, Tier und Pflanze dar.

 

Der Beitrag Bruchköbeler Stadtgebiet wird von Lindenwanzen geplagt erschien zuerst auf Primavera24.

Viewing all 27059 articles
Browse latest View live