Quantcast
Channel: Primavera24
Viewing all 27059 articles
Browse latest View live

Stadt Aschaffenburg verleiht Agenda21-Preis

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Die Stadt Aschaffenburg verleiht heute den wichtigen Agenda21-Preis. Bereits zum 19. Mal werden dabei in der Musikschule ökologische, ökonomische oder sozial/kulturelle Projekte ausgezeichnet. Vergangenes Jahr erhielt beispielsweise das Martinushaus und der Verein Schaffenburg die begehrte Trophäe.

Der Beitrag Stadt Aschaffenburg verleiht Agenda21-Preis erschien zuerst auf Primavera24.


Infoveranstaltung: Berufsbegleitendes Studium an der TH Aschaffenburg

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Während des Jobs zum Master-Abschluss… Das ist auch an der Technischen Hochschule Aschaffenburg möglich. An der TH Heute findet heute dazu eine Info-Veranstaltung statt. Dabei wird erklärt, wie ein berufsbegleitendes Studium der Fächer „Elektrotechnik“ und „Zuverlässigkeits-Ingenieurwesen“ abläuft.

Der Beitrag Infoveranstaltung: Berufsbegleitendes Studium an der TH Aschaffenburg erschien zuerst auf Primavera24.

11 Abschlüsse an der Zeichenakademie Hanau

$
0
0

HANAU. In Hanau verlassen heute insgesamt 11 frisch gebackene Designer und Meister im Handwerk die Fachschule. Die Abschlussarbeiten der Schüler sind noch bis heute im Ausstellungsraum der Zeichenakademie zu sehen – darunter ausgefallene Schmuckstücke und Silberschmiedearbeiten.

Der Beitrag 11 Abschlüsse an der Zeichenakademie Hanau erschien zuerst auf Primavera24.

Tag der offenen Gartentür in Alzenau

$
0
0

ALZENAU. Den privaten Garten für die Öffentlichkeit zugänglich machen – das passiert beim „Tag der offenen Gartentür“ in Alzenau. Daher lädt der Kreis Aschaffenburg heute zur Auftaktveranstaltung in den Kräutergarten am Breiten Wiesenweg ein. Am Sonntag können dann Besucher die privaten Gärten bestaunen. Eine Broschüre dazu liegt unter anderem in den Rathäusern aus.

Der Beitrag Tag der offenen Gartentür in Alzenau erschien zuerst auf Primavera24.

Fachtag „Sprachförderung“ im JUKUZ Aschaffenburg

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Kinder beim Sprechen fördern – das ist heute Thema in Aschaffenburg. Im JUKUZ findet der Fachtag „Sprachförderung“ statt. Er richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kindertagesstätten, Horten, Mittagsbetreuungen und Grundschulen. Eröffnet wird der Fachtag von Oberbürgermeister Klau Herzog.

Der Beitrag Fachtag „Sprachförderung“ im JUKUZ Aschaffenburg erschien zuerst auf Primavera24.

Eröffnung Christian-Schad-Museum Aschaffenburg verzögert sich

Zwischenbilanz Volksfest Aschaffenburg

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Erst abends, wenn es draußen etwas abkühlt, dann füllt sich das Aschaffenburger Volksfest. Veranstalter Olaf Brüggemann schätzt die heißen Temperaturen als schwierig ein. Wie genau das 92. Volksfest bisher verlaufen ist wird heute geklärt. Schausteller, Polizei und BRK ziehen eine Zwischenbilanz. Noch bis Montag kann auf dem Volksfestplatz gefeiert werden.

Der Beitrag Zwischenbilanz Volksfest Aschaffenburg erschien zuerst auf Primavera24.

Spatentisch für „Neue Ortsmitte“ Klingenburg Trennfurt

$
0
0

KLINGENBERG. 22 Wohneinheiten und eine Gewerbefläche: Das sieht das Bauprojekt „Neue Ortsmitte“ in Klingenburg Trennfurt vor. Heute werden die Bauarbeiten mit dem symbolischen Spatenstich eröffnet. Neben den Wohnungen soll auch ein Geschäft entstehen. Was genau ist noch unklar. Denkbar wäre eine Bäckerei.

Der Beitrag Spatentisch für „Neue Ortsmitte“ Klingenburg Trennfurt erschien zuerst auf Primavera24.


Mobile Schlachtanlage für den Main-Kinzig-Kreis im Gespräch

$
0
0

MAIN-KINZIG-KREIS. Der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises entscheidet heute darüber, ob eine Anschaffung einer mobilen Schlachtanlage geprüft werden soll. Der Antrag wurde zuvor von der Grünen-Fraktion eingereicht. Ziel ist es, Lebendtransporten zu vermeiden und dadurch die Stressbelastung für das Tier zu senken.

Der Beitrag Mobile Schlachtanlage für den Main-Kinzig-Kreis im Gespräch erschien zuerst auf Primavera24.

Bahnübergang Hailer-Meerholz in Gelnhausen droht Schließung

$
0
0

GELNHAUSEN. Der Bahnübergang Hailer-Meerholz in Gelnhausen ist heute wieder Thema in der Kreistagssitzung des Main-Kinzig-Kreises. Unklar ist immer noch ob er durch eine Unter- oder Überführung ersetzt werden soll. Können sich die Verantwortlichen nicht einigen droht die Schließung des Übergangs. Allerdings ohne einen Ersatz.

Der Beitrag Bahnübergang Hailer-Meerholz in Gelnhausen droht Schließung erschien zuerst auf Primavera24.

Absolutes Verbot von offenem Feuer im Gesamtgebiet des Marktes Hösbach

$
0
0

HÖSBACH. Gem. Art. 7 Abs. 2 Nr. 3 Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG) in Verbindung mit den §§ 23 und 24 der Verordnung über die Verhütung von Bränden (VVB) muss wegen der bestehen-den akuten Brandgefahr durch den Markt Hösbach bis auf Weiteres ein generelles und absolutes Verbot für jegliche Art von offenem Feuer – auch in bestehenden, auf Dauer angelegten Feuer-stellen – im Gesamtgebiet des Marktes Hösbach ohne Ausnahmen ausgesprochen werden.

Das Verbot von offenem Feuer gilt sowohl für die ausgewiesenen gemeindlichen Grillplätze als auch für Lagerfeuer auf privaten Grundstücken.

Angesichts der anhaltend heißen und trockenen Witterung besteht in unserer Region, insbeson-dere für Wälder, Hecken, Trockenrasenflächen etc. allerhöchste Brandgefahr.

Der Markt Hösbach sieht sich angesichts der extrem hohen Brandgefahr gehalten, jegliche Art von offenem Feuer ausnahmslos zu untersagen.

Wir fordern die Bevölkerung im eigenen Interesse auf, auch im Hinblick auf mögliche Regress-forderungen, sich an das ausgesprochene Verbot zu halten.

Die Aufhebung dieses Verbotes von offenem Feuer wird, sobald es die Witterungsverhältnisse zulassen, bekannt gegeben.

Quelle: PM Markt Hösbach

Der Beitrag Absolutes Verbot von offenem Feuer im Gesamtgebiet des Marktes Hösbach erschien zuerst auf Primavera24.

23-jähriger Aschaffenburger wegen Verdacht auf versuchten Mord festgenommen

$
0
0

STUTTGART/ASCHAFFENBURG. Wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes hat die Polizei am Donnerstagabend im Raum Stuttgart einen 23 Jahre alten Mann aus dem Main-Kinzig-Kreis festgenommen.
Nach Überzeugung von Gericht, Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei hat der Beschuldigte, der im Bundesgebiet keinen festen Wohnsitz hat, Ende Mai dieses Jahres den Tod eines anderen Menschen zumindest billigend in Kauf genommen.

Bereits vor zwei Wochen hatte eine Ermittlungsrichterin auf Antrag der Hanauer Staatsanwaltschaft einen entsprechenden Haftbefehl gegen den in Aschaffenburg geborenen Beschuldigten ausgestellt. Seither fahndete die Polizei mit Hochdruck nach dem Mann, der gestern an seiner Arbeitsstelle festgenommen werden konnte.

Am Abend des 25. Mai soll es bei einer privaten Geburtstagsfeier in der Brentanostraße in Nidderau-Heldenbergen zu einem Streit zwischen dem Beschuldigten und weiteren Gästen gekommen sein. Die Ermittler gehen davon aus, dass sich der 23-Jährige wenig später um kurz nach Mitternacht betrunken in sein Auto setzte, um die Party zu verlassen. Diese Trunkenheitsfahrt wollten einige Gäste wohl verhindern, indem sie sich hinter den Toyota des Mannes stellten.

Doch davon ließ sich der Aschaffenburger nicht aufhalten. Zeugen gaben an, dass er plötzlich mit Vollgas auf die hinter dem Wagen stehende Gruppe losgefahren sein soll. Während sich der größte Teil der jungen Leute im letzten Moment mit einem Sprung zur Seite in Sicherheit bringen konnte, wurde ein 20 Jahre alter Mann aus Nidderau von dem Wagen erfasst und zu Boden geschleudert. Doch damit scheinbar nicht genug, soll der Beschuldigte nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft Hanau noch zwei weitere Male absichtlich über den bereits am Boden liegenden Verletzten gefahren sein, bevor ihm schließlich die Flucht gelang.

Wie durch ein Wunder erlitt das 20-jährige Opfer „nur“ eine Platzwunde, Prellungen und Schürfwunden. Gleichwohl musste er stationär in einem Krankenhaus behandelt werden.

Nach der gestrigen Festnahme in Stuttgart soll der Beschuldigte am Freitag dort einem Haftrichter vorgeführt werden.

Quelle: PM Polizeipräsidium Südosthessen – Offenbach

Der Beitrag 23-jähriger Aschaffenburger wegen Verdacht auf versuchten Mord festgenommen erschien zuerst auf Primavera24.

Waldbrandgefahr in Unterfranken – Regierung ordnet Luftbeobachtung an

$
0
0

WÜRZBURG. Aufgrund der aktuellen Trockenheit und den hohen Temperaturen steigt auch
in Unterfranken zunehmend die Waldbrandgefahr. Die Regierung von Unterfranken ordnet daher im Einvernehmen mit dem regionalen Beauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für die Waldbrandbekämpfung in Unterfranken für Samstag, den 29. Juni bis vorläufig Montag, 1. Juli 2019 die Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für
den gesamten Regierungsbezirk Unterfranken an.
Die Regierung von Unterfranken erwartet auch in nächsten Tagen nach den Meldungen des
Deutschen Wetterdienste keinen nennenswerten flächendeckenden Regen, so dass sich die
Gefahrenlage weiter verschärften wird. Aktuell besteht in Unterfranken bereits eine hohe
Waldbrandgefahr. Am Sonntag wird sogar die höchste Gefahrenstufe flächendeckend in ganz
Unterfranken erreicht, die am Montag nach den derzeitigen Prognosen in weiten Teilen Unterfrankens auch noch andauern wird.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu
lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.
Die vorbeugende Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Die Befliegung mittels ausgebildeter Luftbeobachter erfolgt in Unterfranken auf zwei Routen. Die Beobachtungsflugzeuge starten bei der so genannten Westroute von den Flugplätzen Mainbullau und Hettstadt (am Samstag von Mainbullau, am Sonntag von Hettstadt und am Montag von Mainbullau aus). Bei der so genannten Ostroute werden die Flugplätze Schweinfurt-Süd und Haßfurt (am Samstag von Schweinfurt-Süd, am Sonntag von Haßfurt und am Montag von Schweinfurt-Süd aus) genutzt. Im Rahmen der Luftbeobachtung achten die Luftbeobachter auch auf Auffälligkeiten in Sachen Borkenkäferbefall. Die Verkehrsbeobachtung bildet einen zweiten Einsatzschwerpunkt für alle Luftbeobachter.
Die Regierung von Unterfranken trägt die tatsächlichen Einsatzkosten für Einsätze der Luftbeobachtung im Katastrophenschutz aus Mitteln des Katastrophenschutzfonds; die Luftrettungsstaffel Bayern stellt die ehrenamtlichen Piloten.
Weitere Informationen zur Luftrettungsstaffel Bayern e.V., Flugbereitschaft Unterfranken, mit
einem Bild des Schnellen Einsatzflugzeuges finden Sie im Internet unter: www.lrst-ufr.de. Ergänzende Informationen zur Luftbeobachtung im Katastrophenschutz erhalten Sie zudem auch im Internet-Angebot der Regierung von Unterfranken unter der Adresse www.regierung.unterfranken.

Quelle: PM Regierung Unterfranken

Der Beitrag Waldbrandgefahr in Unterfranken – Regierung ordnet Luftbeobachtung an erschien zuerst auf Primavera24.

Neuer Dienststellenleiter der Polizeistation Seligenstadt

$
0
0

SELIGENSTADT. Der neue Dienststellenleiter der Polizeistation Seligenstadt heißt Thomas Eck. Polizeipräsident Roland Ullmann beauftragte den 51-jährigen Polizeihauptkommissar am Donnerstag mit der künftigen Leitung der Dienststelle. Bei der Amtseinführung waren neben hochrangingen Polizeiführungskräften auch Landtagsvizepräsident Frank Lortz und Vertreter der örtlichen Kommunen anwesend. Alle wünschten Thomas Eck viel Erfolg für die neue Aufgabe und auch die notwenige Portion Glück. Eck löst den bisherigen Dienststellenleiter Josef Michael Rösch ab, der eine andere Führungsaufgabe in der Behörde übernimmt. Die Anwesenden dankten ihm für die geleistete erfolgreiche Arbeit und wünschten für seinen weiteren Werdegang viel Erfolg.

Für Thomas Eck stehen Bürgerfreundlichkeit und eine gute Zusammenarbeit insbesondere mit den Kommunen, Schulen, und Gefahrenabwehrbehörden im Vordergrund. Einen weiteren Schwerpunkt legt der aktive Ausdauersportler auf die polizeiliche Präventionsarbeit. In den nächsten Wochen plant Thomas Eck bereits Antrittsbesuche bei den Verantwortlichen.

Ebenfalls vorrangig wird sich der Dienststellenleiter um die bereits auf Hochtouren laufenden Vorbereitungen zur 34. Polizeischau des Polizeipräsidiums Südosthessen kümmern, die am 17. August 2019 in Klein-Krotzenburg stattfindet. Der leidenschaftliche Jogger und Fahrradfahrer, der in seiner Freizeit zudem gerne verreist, möchte die gute Arbeit seines Vorgängers fortsetzen und freut sich nun auf die neue Aufgabe.

 

Der Beitrag Neuer Dienststellenleiter der Polizeistation Seligenstadt erschien zuerst auf Primavera24.

Verkehrshinweis zum Goldbacher Waldschwimmbad

$
0
0

GOLDBACH. Auf Grund von Baumaßnahmen entlang der Goldbachverrohrung am Waldschwimmbad Goldbach, werden die Schwimmbadbesucher aufgefordert auf dem Parkplatz oberhalb des Bades zu parken. Der Parkplatz ist über die ausgeschilderte Umleitung nach Unterafferbach erreichbar. Der Markt Goldbach fordert alle Verkehrsteilnehmer auf, sämtliche Feuerwehr- und Rettungswegzufahrten rund um das gesamte Sportgelände am Dormes freizuhalten!

Quelle: Markt Goldbach

Der Beitrag Verkehrshinweis zum Goldbacher Waldschwimmbad erschien zuerst auf Primavera24.


„Spirit of Ibiza“ Inselparty in Niedernberg (Galerie)

$
0
0

Tolle Cocktails, leckere Paella, spitzen live-Musik und vieles mehr das ist die legendäre Inselparty „Spirit of Ibiza“. Bereits in den letzten Jahren war die Party ein riesen Erfolg. Daher wird in diesem Jahr gleich ein ganzes Festival gefeiert. Der internationale DJ Paul Lomax und die Violinistin Marina Belinska haben die angesagten Sounds nach Niedernberg gebracht. Alok und Merel – Gründer von Namaste Las Dalias und des Modelabels World Family Ibiza sind auch vertreten. Außerdem gibt es einen Hippiemarkt mit exklusiven Klamotten. Dazu eine Yoga-Session am Samstag und Sonntagmorgen. Wer braucht da schon in den Urlaub fliegen? Das Festival geht noch bis zum Sonntag.

Der Beitrag „Spirit of Ibiza“ Inselparty in Niedernberg (Galerie) erschien zuerst auf Primavera24.

Gründerturbo: StartUp-Wettkampf in Aschaffenburg

$
0
0

ASCHAFFENBURG. In Aschaffenburg wollen heute insgesamt 19 Startups aus der Region mit ihrer Idee begeistern. Und das bei der Veranstaltung Gründerturbo.

Hier präsentieren sich Jung-Unternehmer in einer Art Speeddating den sogenannten Mentoren. Diese entscheiden dann, welche Geschäftsmodelle in die nächste Runde kommen.

Im Qualifying Ende September geht es dann um den finalen Einzug.

Der Beitrag Gründerturbo: StartUp-Wettkampf in Aschaffenburg erschien zuerst auf Primavera24.

Gewerbegebiet „Süd“ in Stockstadt wird übergeben

Motorradfahrer stürzt ohne Schutzkleidung auf der A3 bei Kleinostheim

$
0
0

KLEINOSTHEIM. Ein 34-jähriger Motorradfahrer stürzte beim Versuch einen Auffahrunfall zu vermeiden und verletzte sich. Am Freitagmorgen, gegen 07:45 Uhr, befuhr aus Richtung Frankfurt kommend, ein Kawasaki-Fahrer die Nebenfahrbahn der A3. Dort musste eine 37-jährige Lenkerin eines Seat, an der Ausfahrt Mainaschaff, verkehrsbedingt abbremsen. Dies erkannte der Motorradfahrer offensichtlich zu spät und stürzte bei dem Versuch ein Auffahren auf den Seat zu verhindern. Der Zweiradfahrer kam ins Schlingern, stürzte zu Boden und das Motorrad schlitterte in das Heck des PKW.

Mit Verdacht auf Fraktur des Schlüsselbeins, sowie multiplen Abschürfungen, wurde der Kawasaki-Fahrer ins Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im Wert von ca. 600 Euro. Die Unfallaufnahme führte zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen, so dass sich auf der Nebenfahrbahn nur ein verhältnismäßig kurzer Rückstau bildete.

Der Motorradfahrer war zum Unfallzeitpunkt sommerlich bekleidet und ohne die notwendige Schutzkleidung unterwegs. In diesem Zusammenhang wird auf die Bedeutung und Notwendigkeit von geeigneter Schutzkleidung beim Benutzen von Krafträdern hingewiesen.

(Quelle: Polizei)

Der Beitrag Motorradfahrer stürzt ohne Schutzkleidung auf der A3 bei Kleinostheim erschien zuerst auf Primavera24.

Graffiti und Baumpflanzaktion: Jugendparlament Aschaffenburg tagt

$
0
0

ASCHAFFENBURG. Eine Baumpflanzaktion, Graffiti an WC-Anlagen und die Arbeitsgruppen – darum geht es heute im Aschaffenburger Jugendparlament. Ab 12.45 Uhr tagen die Jugendlichen auf dem Buntberg des Abenteuerlands JUKUZ.

Dabei werden die Beschlüsse aus den AGs Umwelt, Stadtgestaltung und Menschenrechte vorgestellt. Für das Jugendparlament ist es die insgesamt vierte Sitzung.

Der Beitrag Graffiti und Baumpflanzaktion: Jugendparlament Aschaffenburg tagt erschien zuerst auf Primavera24.

Viewing all 27059 articles
Browse latest View live